Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Verkehrsunfallbilanz 2022
Verkehrsunfallbilanz 2022
Am Mittwoch, 1. März 2023, stellten Polizeipräsident Thomas Kubera und die Leiterin der Direktion Verkehr, Polizeioberrätin Ulrike Horn, die Verkehrsunfallbilanz 2022 vor.

Alle Zahlen und Fakten - auch aus den vergangenen Jahren - finden Sie auf dieser Seite zum Download.

Wir haben für Sie ein paar der interessantesten Fakten aus der Verkehrsunfallbilanz 2022 zusammengefasst:

Die Anzahl der Verkehrsunfälle ist leicht gestiegen
Im letzten Jahr gab es auf den Hammer Straßen insgesamt 5.796 Verkehrsunfälle. Im Vergleich zum Jahr 2021 sind das etwa 2 Prozent (126) mehr Unfälle. Betrachtet man die letzten sechs Jahre, ist der Trend allerdings rückläufig - eine erfreuliche Entwicklung!

Geringere Anzahl an Verunglückten als vor Corona-Pandemie
Im Vergleich zu den Jahren vor Corona ist die Anzahl der Verunglückten in 2022 geringer. 748 Menschen wurden im letzten Jahr bei Verkehrsunfällen verletzt. 2019, also vor der Corona-Pandemie, waren es 769. Betrachtet man das Jahr 2021, ist diese Anzahl um etwa 18 Prozent (121) gestiegen. Leider starben bei Verkehrsunfällen im letzten Jahr vier Menschen - 2021 waren es ebenfalls vier.

Weniger verunglückte Kinder als vor der Corona-Pandemie
77 Kinder verunglückten im letzten Jahr im Hammer Straßenverkehr, elf von ihnen verletzten sich schwer. Damit verzeichnen wir im Vergleich zu 2021 ein Plus von 70 Prozent (33 mehr verunglückte Kinder), was sich allerdings mit der Corona-Pandemie erklären lässt. 2019 wurden 84 Kinder bei Unfällen verletzt, dementsprechend sieben mehr als im letzten Jahr.

Anzahl der verunglückten Rad- und Pedelecfahrenden im Trend rückläufig
Betrachtet man die letzten sechs Jahre, so verunglückten immer weniger Radfahrende auf den Straßen in Hamm: 2022 waren es 201. Vergleicht man diese Anzahl mit dem Vorjahr, ist allerdings ein Plus von etwa 24 Prozent (39) zu verzeichnen. Zwei der Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrende beteiligt waren, endeten mit Todesfolge.
Deutlich wird auch: Der Unterschied zwischen Fahrrad- und Pedelecfahrenden ist hier wichtig! So deutlich die Anzahl der verunglückten Fahrradfahrenden zurückgeht (2022: 133), so stark steigt die der Pedelecfahrenden an (2022: 68).

Mehr verletzte E-Scooter-Fahrer
19 Personen, die im letzten Jahr auf einem E-Scooter unterwegs waren, verletzten sich bei einem Verkehrsunfall. 2021 waren es noch neun, also ein Anstieg um 110 Prozent.

Alkohol, Drogen und verbotene Kraftfahrzeugrennen
In Hamm gab es 2022 25 illegale Rennen, 19 Prozent (vier) mehr als in 2021. In 14 Fällen handelte es sich dabei um eine Flucht vor der Polizei.
Die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Alkohol- und Drogeneinfluss ist im Blick auf die letzten Jahre rückläufig. 2022 gab es 78 Unfälle unter Alkoholeinfluss und damit 34 Prozent (20) mehr als in 2021. Die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss ist stark gesunken: Fünf waren es in 2022, 72 Prozent (minus 13) weniger als in 2021.

Verkehrsunfallfluchten
Im Jahr 2022 gab es 1.308 Verkehrsunfallfluchten, damit stieg diese Anzahl um zehn Prozent (137) im Vergleich zu 2021 - dies lässt sich mit einem Post-Corona-Effekt erklären. Knapp 40 Prozent dieser Fluchten hat die Polizei Hamm aufgeklärt.
Bei 51 Verkehrsunfallfluchten wurden Personen verletzt, das sind elf mehr als in 2021. Hier beträgt die Aufklärungsquote 63 Prozent.

Wertvolle und wichtige Präventionsarbeit
Die Polizei Hamm setzt auch weiterhin auf die zielgruppenorientierte Präventionsarbeit, wie die Bekämpfung von Radfahrunfällen und Pedelec-Trainings für Senioren. An den Hammer Schulen sind unsere Verkehrssicherheitsberaterinnen natürlich auch unterwegs und führen Aktionen wie die Radfahrausbildung, das K.i.d.S.-Projekt, Tempo-30-Aktionen, den Hammer TÜF, Crash Kurs oder die Präventionspuppenbühne durch. Mit VR-Brillen wird mittlerweile auch modernste Technik in der Präventionsarbeit erfolgreich eingesetzt.

Sie möchten noch mehr zu den verschiedenen Altersgruppen und zu den unterschiedlichen Verstößen nachlesen? Die vollständige Präsentation der Verkehrsunfallbilanz 2022 finden Sie auf dieser Seite.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110