Handydisplay mit Notruf 110
Notruf 110 und 112
Jeden Samstag gibt es unser Ereignis der Woche…unterschiedliche Geschichten, die uns die Woche über beschäftigt haben. Mal ernst, mal amüsant, mal traurig.
Diese Woche möchten wir Ihnen die Unterschiede der Notrufe 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr) erklären.

Warum ist es so wichtig, diese beiden Telefonnummer zu kennen? Seit wann gibt es sie eigentlich und warum?

Ende der 60ziger Jahre gab es einen schweren Verkehrsunfall, bei dem ein kleiner Junge ums Leben kam. Er verstarb an der Unfallstelle, weil der Rettungswagen erst nach über einer Stunde eintraf. Es gab keinen in ganz Deutschland einheitlichen Notruf. Ersthelfer an Unfallstellen oder auch Geschädigte von Straftaten wählten die für sie zuständige Rettungswache oder Polizeiwache an.
Durch das Engagement der Eltern des verstorbenen Jungen wurden im Jahr 1973 die beiden einheitlichen und kostenfreien Notrufnummern bundesweit installiert.
Die dreistelligen Nummernkombinationen 110 und 112 waren die kürzesten verfügbaren. Die 110 hatte den Vorteil, dass auf den alten Wählscheibentelefonen die Ziffern 1 und 0 an den gegensätzlichen Enden lagen und so auch im Dunklen gewählt werden konnten.

Die 110 sollten Sie wählen, wenn Sie sich in einer akuten Notlage befinden, Zeugen einer Straftat geworden sind oder sofortige polizeiliche Hilfe benötigen.

Die Beamtinnen und Beamten, die Ihren Notruf entgegennehmen werden Ihnen Fragen stellen. Diese werden auch als die „Fünf W-Fragen“ beschreiben. Dies ist ein Konzept um, umfassende Informationen zu sammeln.

1.    Wer ruft an?
2.    Wo ist die Notsituation?
3.    Was genau ist passiert?
4.    Wie viele Menschen sind betroffen?
5.    Warten auf Rückfragen

Wichtig ist das Warten, dass Sie nicht auflegen und so die Verbindung zum Notruf beenden. Bleiben Sie so lange in der Leitung, bis die Polizistin oder der Polizist das Gespräch beendet.

Wer bei einem Verkehrsunfall Hilfe sowohl von der Polizei als auch vom Rettungsdienst benötigt, muss nicht beide Nummern anrufen. Bei Bedarf werden von der Polizei die Rettungskräfte, die Feuerwehr alarmiert oder auch umgekehrt.

Weitere Informationen zum Notruf 112

Die 112 ist nicht nur in Deutschland die einheitliche Notrufnummer für Feuerwehr und Krankenwagen. Sie ist seit Mitte 1991 auch als gemeinsame europäische Notrufnummer offiziell eingeführt worden.
Aber auch in vielen anderen Ländern weltweit ist die 112 als Notrufnummer anerkannt.
Sie ist für Notfälle wie medizinische Notlagen, Brände oder andere kritische Situationen vorgesehen.
Die Einführung des Notrufs 112 hat dazu beigetragen, die Effizienz der Notfallreaktion zu verbessern und Menschen in Notsituationen schneller Hilfe zukommen zu lassen.
Am Notruf 112 werden Ihnen ebenfalls die „Fünf W-Fragen“ gestellt. Auch hier ist es wichtig, dass Sie nicht auflegen, sondern warten, bis Ihr Gesprächspartner das Telefonat beendet.
 

5 W-Fragen
Bild

Ereignis der Woche

Adobe Stock
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110